Körnchen-Röhrling
image
image
image
image
Klasse Agaricomycetes
Unterklasse Agaricomycetidae
Ordnung Boletales
Familie Boletaceae
Gattung Suillus
Wissenschaftlicher Artname Suillus granulatus (L.: Fr.) Gray
Wissenschaftliche Synonyme Suillus granulatus (L.: Fr.) Roussel
Deutscher Artname Körnchen-Röhrling
Deutsche Synonyme Schmerling

Hut und Fruchtkörper Hut 4-10cm breit - zuerst halbkugelig, später konvex. Huthaut ist bei feuchtem Wetter schmierig, schleimig. Farbe gelbbraun bis rotbraun. Die Huthaut ist abziehbar.
Poren bei jungen Exemplaren sind milchige Tropfen (Guttationströpfchen) auf den Poren, Farbe zuerst weißgelb,  später oliv-, schmutzig gelb.
Hymenophor (Röhren, Lamellen...) Röhren sind 5-10mm lang, zuerst hellgelb und später oliv-, schmutzig gelb, angeheftet oder leicht am Stiel herablaufend.
Stiel weiß bis gelblich, immer ohne Ring, bis 2cm breit und bis 9cm lang. Form zylindrisch, jung mit "Tränen", später oft oben mit bräunlichen Punkten
Fleisch weißlich bis gelblich, nicht verfärbend, Geruch ist angenehm würzig. Geschmack leicht säuerlich.
Chemische Reaktionen -
Sporenpulver hell orangebraun
Mikroskopische Merkmale Sporen 8-10 x 3-5 µm
Vorkommen Juni bis Oktober im Nadelwald unter Kiefern, bevorzugt kalkhaltige Böden
Verwechslungen mit dem ebenfalls essbaren Kuhröhrling und dem Sandröhrling - achtet man jedoch auf die milchigen Tropfen auf den Röhren junger Exemplare ist eine Verwechslung kaum möglich
Geniessbarkeit essbar
Wissenswertes guter Speisepilz, die schleimige Huthaut kann vor dem Verzehr abgezogen werden
Gefährdung nicht gefährdet - kommt regional häufig vor
Autor Alexander R. G.