Stinkmorchel
Phallus_Impudicus001
image
image
image
Klasse Basidiomycetes Sachs ex Winter
Unterklasse Homobasidiomycetidae
Ordnung -
Familie Phallaceae Corda 1842
Gattung Phallus Junius ex L. 1753
Wissenschaftlicher Artname Phallus impudicus L.: Pers. 1753
Wissenschaftliche Synonyme Morellus impudicus (Pers.) Eaton 1818
Deutscher Artname Stinkmorchel
Deutsche Synonyme Gewöhnliche Stinkmorchel, Gichtmorchel

Hut und Fruchtkörper 3 - 5 cm breit, glockenförmig, mit durchbohrter Mitte, Rand frei, Oberfläche grubig - netzig, bienenwabenartiges , weißes Käppchen unter dem Schleim , Sporen sind eingebettet in stinkenden olivgrünlichem Fruchtmasse (Gleba) auf den käppchenförmigen Hut
Poren -
Hymenophor (Röhren, Lamellen...) -
Stiel bis 20 cm lang und 1,5 bis 4 cm dick, hohl und brüchig, Stiel weißlich, poröser , innen hohl, außen mit zelliger Struktur. Die Basis steckt locker in den Resten der volvaartigen Eihülle.
Fleisch jung als kugelig - eiförmiges , 3 - 6 cm breites, weißliches bis schmutziges, cremefarbiges Hexenei, mit dünner - lederiger Haut , das unterirdisch heranwächst
Chemische Reaktionen -
Sporenpulver olivbraun
Mikroskopische Merkmale -
Vorkommen Juni - Oktober oft gesellig in humusreichen Laub.- und Nadelwälder.
Verwechslungen Mit der Dünen - Stinkmorchel Phallus hadriani. Mit der Europäischen Schleierdame Phallus impudicus var. pseudoduplicatus = Phallus duplicatus Bosc ss. auct. europ. Die noch jungen Hexeneier der Stinkmorchel mit den jungen Fruchtkörpern des Tintenfischpilzes Clathrus archeri = Anthurus archeri und den noch kleineren Hexeneiern der Hundsrute.
Geniessbarkeit Ungeniessbar - das Hexenei kann gegessen werden, ist aber kein kulinarischer Genuss
Wissenswertes Stinkmorchelextrakte galten früher in der Volksheilkunde als ein Mittel gegen Rheuma und Gicht.
Gefährdung Nicht gefährdet
Autor Andreas O.